Interfakultärer Studiengang Religionswissenschaft
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Forschung

Forschungsschwerpunkte

  • Hinduismus
  • Buddhismus
  • Tibetischer Buddhismus
  • Hermeneutik des interreligiösen Dialogs
  • Alltagsrituale der indischen Kulturnach oben

 Betreute Promotionen und Habilitationen

Thema

Name

Habilitation/ Promotion

Abschluss

Arbeit an der Religion. Ein Strukturalismus für die Religionswissenschaft vor dem Hintergrund von Foucaults similitude, Derridas trace und Lacans RSI Dr. Olga Havenetidis Habilitation
Die Religion der Pume. Ethnie aus Venezuela Martin A. Gross-Berreiter Promotion
Die modernen Hauptansätze der Achtsamkeits- oder Einsichtspraxis Vipassanâ. Ein struktureller Vergleich Hans Gruber Promotion
Das Tirumandiram. Übersetzung und Erschließung eines Textes einer südindischen Tradition im Vergleich zum nordindischen System des Kaschmiryoga Martin Henniger Promotion
Managementkonzepte im Islam, Islam in Managementkonzepten aus Sicht der Religionsökonomie Milena Hristova Promotion
Vielfalt in der Einheit – Einheit in der Vielfalt. Die Pädagogik Abhinavaguptas und ihre Relevanz für das 21. Jahrhundert Patricia Obermeier Promotion
Religion als Relation. Zur Bedeutung religiöser Sinnsysteme für die Identitätskonstruktion der Siebenbürger Sachsen 1867–1914 Petra Rezac Promotion
Diesseits des Jenseits – eine hermeneutische Untersuchung der Reines-Land-Vorstellung Yinguangs Minna Xi Promotion
Spirituelle Identität in einer interreligiösen Welt. Eine empirische Studie in München, New York, Vilnius und Seoul Dr. Martin Rötting Habilitation 2018
Umwelt-Ethik in der islamischen Gesellschaft des Iran Zarrin Monajati Promotion 2017
Untersuchung einer möglichen Komplementarität zwischen der christlichen Mystik und Elementen des Mahayana-Buddhismus Emily Eiben Promotion 2017
Der Tod der "Schönen Frauen". Erotik, Sexualität und Sterben im christlichen Abendland zwischen Spätmittelalter und Früher Neuzeit Kathrin Baumstark Promotion 2015
Wie ist Religionsdialog möglich? Die Bedeutung der responsiven Phänomenologie von Bernhard Waldenfels für den aktuellen pluralistisch orientierten Religionsdialog Jianjun Li Promotion 2015
Die Individualisierung der Nachtodvorstellungen in Deutschland heute als Folge des Zerfalls überkommener religiöser Vorgaben bzw. deren Substitution durch neuere gesellschaftliche Einflüsse Thorsten Tesche Promotion 2015
Die Schicksalsgöttin des Harivamśa. Eine historisch-hermeneutische Analyse der Göttinkonzeption in Krsnas Geburtsgeschichte AdriánTavaszi Promotion 2013
Die Soka Gakkai International in Deutschland Markus Schweigkofer Promotion 2013
Der religiöse Refrain. Analyse von Rückzugsszenen im europäischen Autorenfilm der Gegenwart Olga Havenitidis Promotion 2012
Interaktionsanalyse als methodologische Integration. Beitrag zur Wissenschaftstheorie der Religionswissenschaft Felix Hoch Promotion 2012
Der gute Mensch im gesellschaftliche Wandel - Eine diachrone Schulbuchanalyse von Buddhismus-Religionsbücher und Sinhala-Lesefibeln aus Sri Lanka Silke Yasmin Fischer Promotion
"Versöhnung der Gegensätze“ (Hwajeng) im „Ein-Herz“ (Ilshim). Wonhyos Beitrag zu einer Hermeneutik der religiösen Pluralität Myong-Hee Kim Promotion 2007
Körperwissen. Grundlegung einer Religionsästhetik Dr. Anne Koch Habilitation 2007
Interreligiöses Lernen im buddhistisch-christlichen Dialog. Lerntheoretischer Zugang und qualitativ-empirische Untersuchung in Deutschland und Südkorea  Martin Rötting Promotion 2007
Strukturen von Zeit- und Geschichtskonzepten in der Religionstheorie und Religionsgeschichte: Systematische und historische Untersuchungen zu Modellen des Religionsvergleichs im Ausgang von Augustinus und Dogen Dr. Jürgen Mohn Habilitation 2003
Die religiöse Erfahrung der Leerheit als besondere Form einer Einsicht in Bewusstsein. Eine religionswissenschaftliche Methode der Auswertung religiöser Erfahrungsbeschreibungen, angewandt auf die Gelug-Tradition des tibetischen Buddhismus Mark Sebastian Niklas Promotion 2003
Interreligiöse Existenz. Spirituelle Erfahrung und Identität bei Henri Le Saux (O.S.B.) / Swami Abhishiktananda Christian Hackbarth-Johnson Promotion 2002
Abenteuer Islam. Zur Wahrnehmung fremder Religion im Hallenser Pietismus des 18. Jahrhunderts Dr. Christoph Bochinger Habilitation 1996
New Age. Ein Phänomen religiöser Zeitgeschichte. Zugänge, Analysen, Interpretationen Christoph Bochinger Promotion 1993