Interfakultärer Studiengang Religionswissenschaft
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Bereit, zu entdecken?

Informationen für Studieninteressierte

webseite_zuschnitt


Herzlich willkommen beim Interfakultären Studiengang Religionswissenschaft 

Warum meditieren Menschen? Wie werden Messiasfiguren in Science-Fiction-Filmen inszeniert? Welche Interaktionen lassen sich zwischen Religion und Politik beobachten?

Diese und viele weitere Fragen aus dem Bereich Religion können Ihnen im Rahmen des Studiums der Religionswissenschaft begegnen. Die Religionswissenschaft an der LMU erforscht religiöse Traditionen, Vorstellungen und Praktiken auf einer kulturwissenschaftlichen Basis und legt den Fokus auf die Vernetzung von Religion mit anderen Bereichen von Kultur.

Vernetztes Denken in einem interdisziplinären Studienfach

Das Studium der Religionswissenschaft an der LMU verbindet folgende Wissensbereiche:

  • Theorien und Methoden der Religionsforschung
  • Forschungsgeschichte der Religionswissenschaft
  • Vergleichende Religionsgeschichte
  • Sprachen
  • Religion in der zeitgenössischen Gesellschaft
Durch die Vernetzung unterschiedlicher Zugänge werden neue Einblicke in die Geschichte und Gegenwart ermöglicht.

Vielfältiges Wissen über Kulturen und Religionen

Religionen prägen Kulturen und Gesellschaften in der Geschichte und Gegenwart. Im interdisziplinären Studium der Religionswissenschaft werden diese faszinierenden und vielschichtigen Phänomene vertieft und ihre Verflechtungen in der Kultur hervorgehoben.

Voraussetzungen

Das Studium eignet sich für neugierige und kreative Menschen, die Anspruchsvolles vorhaben, gerne lesen, sich mit aktuellen und historischen Themen beschäftigen, Sprachen lernen und sich für wissenschaftliche Entdeckungen begeistern.

Ausblick

Religionswissenschaft liefert eine solide Grundlage für viele Berufe, in denen vernetztes Denken und Sachwissen sowie sicheres Schreiben und ansprechendes Präsentieren von komplexen kulturellen Zusammenhängen verlangt wird. Diese Fähigkeiten werden im Journalismus und der Medienarbeit, in der interkulturellen Vermittlung, in Museen, im Verlags- und Bildungswesen sowie in öffentlichen Einrichtungen geschätzt.

Aus der Forschung

Sovereignty and the Sacred. Secularism and the Political Economy of Religion

Robert A. Yelle

9780226585598

Sovereignty and the Sacred challenges contemporary models of polity and economy through a two-step engagement with the history of religions. Beginning with the recognition of the convergence in the history of European political theology between the sacred and the sovereign as creating “states of exception”—that is, moments of rupture in the normative order that, by transcending this order, are capable of re-founding or remaking it—Robert A. Yelle identifies our secular, capitalist system as an attempt to exclude such moments by subordinating them to the calculability of laws and markets. The second step marshals evidence from history and anthropology that helps us to recognize the contribution of such states of exception to ethical life, as a means of release from the legal or economic order. Yelle draws on evidence from the Hebrew Bible to English deism, and from the Aztecs to ancient India, to develop a theory of polity that finds a place and a purpose for those aspects of religion that are often marginalized and dismissed as irrational by Enlightenment liberalism and utilitarianism.

Zum Verlag

 

Religion, Medien und die Corona-Pandemie. Paradoxien einer Krise

Hg. v. Daria Pezzoli-Olgiati und Anna-Katharina Höpflinger

Ein Virus tauchte auf, die Gesellschaft veränderte sich in kürzester Zeit. Die Fragilität des Lebens wird zu einem zentralen Thema, soziale Distanz zur neuen Form der Solidarität. In dieser Situation spielen digitale Medien eine grundlegende Rolle. In der Isolation bilden sie eine Brücke zu einer nicht mehr begehbaren Öffentlichkeit. Von diesen Transformationen wurden auch religiöse Gemeinschaften betroffen. Im Buch wird das Verhältnis von Religion, Medien und der Corona-Pandemie anhand einer breiten Palette an Fallstudien untersucht. Sie zeigen auf, wie sich religiöse Rituale und Botschaften der Situation angepasst haben, und heben die ambivalente Leistung von religiösen Motiven und Praktiken für die Verarbeitung der Krise hervor.

Zum PDF-Download



World-views and Values in the Light of Socialisation. Debating Religious Diversity in Media for Children

Das Video beleuchtet wesentliche Aspekte des Dissertationsprojektes Religiöse Vielfalt in Kindermedien. Repräsentationen einer pluralen Gesellschaft.


Lehrveranstaltungen in Religionswissenschaft

Auswahl aus dem Sommersemester 2024

  • Die Faszination des Heiligen Grals. Eine Reise vom mittelhochdeutschen Versroman bis zur gegenwärtigen Populärkultur
  • «Ich spreche fliessend christlich und ein bisschen buddhistisch» Der Facettenreichtum religiöser Pluralität
  • Freimaurerei, Neuoffenbarungen und die moderne Esoterik Phänomene und Analysen
  • Mystik und Schari´a. Eine gegenseitige Beziehung
  • Reading John Locke: Religion, Politics, and Liberalism
  • Religion im Anthropozän: Vorstellungen, Praktiken, Diskurse
  • Religious Freedom: History of an Idea
  • Zwischen Angst und Begeisterung – Perspektiven auf zeitgenössischen Horror

Abiturient*innen sind herzlich eingeladen, an einzelnen Seminarsitzungen teilzunehmen. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit der Studiengangskoordinatorin auf. 


Bereit, neue Welten zu entdecken?

himmel_zuschnitt

Informationen zum Studium der Religionswissenschaft