Interfakultärer Studiengang Religionswissenschaft
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Master Religions- und Kulturwissenschaft

master

 

Überblick

  • Bezeichnung des Studiengangs: Masterstudiengang: Religions- und Kulturwissenschaft
  • Akademischer Abschluss: Master of Arts, M.A.
  • Art des Masters: forschungsorientierter, nicht-konsekutiver Mono-Master
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Zulassungsvoraussetzungen: berufsqualifizierender Hochschulabschluss, Auswahlverfahren
  • Bewerbungsfrist: 15. Juli (zum folgenden Wintersemester)
  • Regelstudienzeit: Vier Semester
  • Unterrichtssprachen: Deutsch / Englisch

Religions- und Kulturwissenschaft – was ist das?

Religions- und Kulturwissenschaft erforscht religiöse Traditionen in ihrem kulturellen Kontext und kulturelle Prozesse in ihrem Zusammenspiel mit Religion. Um die vielschichtige Rolle von Religion in Geschichte und Gegenwart zu bestimmen, verbindet die Religions- und Kulturwissenschaft Wissen über Religionen und Kulturen mit einer Bandbreite an theoretischen Zugängen und methodischen Herangehensweisen. Das Studium verfügt also über einen interdisziplinären Grundcharakter. In München spiegelt sich die Interdisziplinarität des Faches in der institutionellen Verankerung der Religionswissenschaft wider: Sie ist an zwei Lehrstühlen angesiedelt, die an die Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft sowie die Evangelisch-Theologische Fakultät angebunden sind. München ist bundesweit der einzige Standort mit einem interfakultär vernetzten Studiengang Religionswissenschaft.

Betätigungsfelder

Nach einem erfolgreich absolvierten Master in Religions- und Kulturwissenschaft stehen Ihnen in beruflicher Hinsicht viele Türen offen. Religions- und Kulturwissenschaftler*innen sind in der Lage, den gesellschaftlichen Bedarf an Analyse, Beratung und Aufklärung im Hinblick auf die Rolle von Religion in ihrer Interrelation mit Kultur, z.B. bei Konflikten, zu decken. Durch die Entwicklung im Schulsystem hin zu religionsunabhängigem Schulunterricht über Religionen und Weltanschauungen ergeben sich außerdem neue Berufsfelder für Religionswissenschaftler*innen.

Mit ihrer breit angelegten Ausbildung finden Absolvent*innen des Masterstudiengangs Religions- und Kulturwissenschaft in den verschiedensten Berufssparten eine Betätigung, beispielsweise in:

  • interkulturellen Beratungsstätten
  • internationalen Firmen
  • internationalen Organisationen
  • Behörden (beispielsweise Integrationsbüros)
  • Medien/Journalismus
  • Kulturmanagement
  • Fort- und Weiterbildung, Erwachsenenbildung
  • Verlagen
  • Museen
  • der Wissenschaft

Master Religions- und Kulturwissenschaft an der LMU

Der Masterstudiengang Religions- und Kulturwissenschaft ist ein nicht-konsekutiver Mono-Master. Das heißt, dass ein Studienabschluss in Religionswissenschaft keine Zugangsvoraussetzung ist. Ob Bewerber*innen ohne einen vorherigen Abschluss in Religionswissenschaft für den Master Religions- und Kulturwissenschaft geeignet sind, wird in einem Auswahlverfahren festgestellt.

Bewerber*innen, die ein Abschlusszeugnis mit einer Durchschnittsnote von 2,5 („gut“) oder besser und einem dem Angebot im Bachelorstudiengang Religionswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München zum Bewerbungszeitpunkt entsprechenden religionswissenschaftlichen Anteil von mindestens 90 ECTS-Punkten im Erststudium vorlegen, werden ohne Auswahlverfahren zugelassen. Sie können im Master Kultur- und Religionswissenschaft ihre Grundlagen ausbauen und vertiefen, bereits gesetzte Schwerpunkte durch das Erlernen einer relevanten Quellensprache komplettieren oder ihrem Studium eine neue Richtung geben. Der Masterstudiengang Religionswissenschaft ist forschungsorientiert und bereitet somit optimal auf eine mögliche Promotion vor. In München stehen die kulturwissenschaftliche Kompetenz, Methodenreflexion und Wissenschafts- bzw. Erkenntnistheorie im Fokus.

Schwerpunkte in München

Der Standort München zeichnet sich durch einen methodisch reflektierten kulturwissenschaftlichen Schwerpunkt aus.

Im Fokus stehen:

  • eine vergleichende Perspektive auf unterschiedliche Religionen und Kulturen
  • Zugänge mit einer breiten interdisziplinären Ausrichtung
  • Ein Schwerpunkt auf Medien und Religion, Religionsästhetik und Religionsökonomie
  • Der Fokus auf Gender als relevante Kategorie für die Untersuchung von Religion
  • Sprachenpool mit über 20 Sprachen

 Überblick über den Studienverlauf

FachsemesterModuleSWSECTS-Punkte

1

P 1    Grundlagen der Kultur- und Religionswissenschaft A
P 2    Religions- und Ideengeschichte I

WP 1
Relevante Quellensprachen I
oder
WP 2 Religionsgeschichtliche und kulturwissenschaftliche Vertiefung I

4
4

2-6
oder
2

12
12


6

2

P 3    Grundlagen der Kultur- und Religionswissenschaft B
P 4    Media and Aesthetics of Religion
P 5    Religions- und Ideengeschichte II

WP 3
Relevante Quellensprachen II
oder
WP 4 Religionsgeschichtliche und kulturwissenschaftliche Vertiefung II

4
2
2

2-6
oder
2

12
6
6


6

3

P 6    Forschungskolloquium
P 7    Society, Politics and Religion
P 8    Religions- und Ideengeschichte III

WP 5
Relevante Quellensprachen III
oder
WP 6 Religionsgeschichtliche und kulturwissenschaftliche Vertiefung III

4
2
2

2-6
oder
2

12
6
6


6

4

P 9    Abschlussmodul (Masterarbeit und Disputation)

-

30

gesamt

30-42

120

Auslandsaufenthalte

Informationen zu Auslandsaufenthalten während des Studiums finden Sie unter Studium international.

Zulassungsvoraussetzungen

Die Zulassungsvoraussetzungen zum Masterstudiengang sind:

  • berufsqualifizierender Hochschulabschluss
  • erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren

Bewerber*innen, die ein Abschlusszeugnis mit einer Durchschnittsnote von 2,5 („gut“) oder besser und einem dem Angebot im Bachelorstudiengang Religionswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München zum Bewerbungszeitpunkt entsprechenden religionswissenschaftlichen Anteil von mindestens 90 ECTS-Punkten im Erststudium vorlegen, werden ohne Auswahlverfahren zugelassen.

Eine vorläufige Zulassung bei noch nicht abgeschlossenem Bachelorstudium ist möglich, hierfür ist die Vorlage eines "Transcripts of Records" oder eines vergleichbaren Dokuments erforderlich.

Außerdem werden fundierte Englischkenntnisse für die Zulassung zum Studium vorausgesetzt.

Für ausländische Studierende gelten zusätzliche Bestimmungen der Hochschule (s. unten).

Bewerbung

Die Bewerbung für den Masterstudiengang muss für das jeweils folgende Wintersemester bis zum 15. Juli eingereicht werden.
Neben dem ausgefüllten Bewerbungsformular und einem tabellarischen Lebenslauf werden eine Kopie des Abschlusszeugnisses aus dem Erststudium sowie ein Motivationsschreiben erwartet. Ein Motivationsschreiben ist ein Aufsatz (1 - max. 2 Seiten), in dem das Interesse und die Fähigkeiten für ein Studium im Masterstudiengang Religions- und Kulturwissenschaft erläutert werden. Sie sollten darin auch ausführlich Ihre bisherigen relevanten Leistungen aus dem Erststudium darstellen.

Ihre Bewerbung senden Sie bitte an die Studiengangskoordinatorin.

Ausländische Studierende mit einem ausländischen Studienabschluss müssen sich außerdem bis zum 15. Juli auch beim International Office bewerben. Für das Verfahren beachten Sie bitte die Informationen für Internationale Studierende des International Office. 

Fachstudienberatung

Bei Fragen zum M.A. Kultur- und Religionswissenschaft hilft Ihnen die Fachstudienberatung gerne weiter.